So berechnen Sie die Größe des Oberschranks im Kleiderschrank
In der Inneneinrichtung ist das Design und die Größenberechnung des Kleiderschranks ein sehr wichtiges Glied, insbesondere die Größenberechnung des Oberschranks, die sich direkt auf die Stauraumnutzung und die Gesamtschönheit auswirkt. In den letzten 10 Tagen hat das Thema der Größe von Kleiderschrank-Oberschränken in großen Dekorationsforen und in den sozialen Medien für breite Diskussionen gesorgt. Dieser Artikel beginnt mit aktuellen Themen, bietet Ihnen eine detaillierte Analyse der Berechnungsmethode für die Größe des Kleiderschrankoberschranks und stellt strukturierte Daten als Referenz bereit.
1. Die Bedeutung der Oberschrankgröße im Kleiderschrank

Der Oberschrank ist ein wichtiger Teil des Kleiderschranks und wird normalerweise zur Aufbewahrung von Gegenständen verwendet, die nicht häufig verwendet werden, wie z. B. saisonale Kleidung, Bettwäsche usw. Eine angemessene Größe des Oberschranks kann nicht nur die Raumnutzung maximieren, sondern auch Probleme wie Schwierigkeiten beim Öffnen der Tür oder unzureichenden Stauraum aufgrund falscher Größe vermeiden. Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt, die von Internetnutzern in letzter Zeit heftig diskutiert wurden:
| heiße Themen | Schwerpunkt der Diskussion |
|---|---|
| Oberschrankhöhe | So bestimmen Sie die Höhe von Oberschränken anhand der Bodenhöhe |
| Obere Schranktiefe | Abstimmung auf die Tiefe des Schrankkorpus |
| Methode zum Öffnen der oberen Schranktür | Maßunterschiede zwischen Pendeltüren und Schiebetüren |
2. Berechnungsmethode für die Größe des Kleiderschrankoberschranks
1.Berechnung der Oberschrankhöhe
Die Höhe des Oberschranks wird in der Regel anhand der Raumhöhe und der Höhe des Schrankkorpus bestimmt. Im Allgemeinen liegt die Höhe des Oberschranks zwischen 40 und 60 cm. Das Folgende ist die spezifische Berechnungsmethode:
| Raumhöhe (cm) | Empfohlene Oberschrankhöhe (cm) |
|---|---|
| 250-270 | 40-50 |
| 270-300 | 50-60 |
2.Berechnung der Oberschranktiefe
Die Tiefe des Oberschranks sollte mit dem Hauptkorpus des Kleiderschranks übereinstimmen, normalerweise 55–60 cm. Wenn die Tiefe des Hauptteils des Kleiderschranks gering ist, kann der Oberschrank entsprechend vertieft werden, diese sollte jedoch 65 cm nicht überschreiten, um das Aussehen und die Benutzerfreundlichkeit nicht zu beeinträchtigen.
3.Berechnung der Oberschrankbreite
Die Breite des Oberschranks entspricht in der Regel der Breite des Hauptteils des Kleiderschranks. Wenn es sich jedoch um eine Schiebetürkonstruktion handelt, muss Platz für die Schienen reserviert werden. Hier sind gängige Breitenreferenzen:
| Garderobentyp | Empfohlene Oberschrankbreite (cm) |
|---|---|
| Schwingtür | Wie der Hauptteil des Kleiderschranks |
| Schiebetür | Schrankhauptkorpusbreite +10 (Schienenabstand) |
3. Antworten auf häufig gestellte Fragen
1.Müssen Oberschränke oben sein?
Jüngsten Diskussionen zufolge glauben die meisten Internetnutzer, dass sich Staubansammlungen vermeiden lassen, wenn man die Oberschränke oben aufstellt. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, oben einen Spalt von 2 bis 3 cm zu lassen, um Reibung an der Decke beim Öffnen der Tür zu vermeiden.
2.Wie teilt man den Innenraum des Oberschranks auf?
Es wird empfohlen, die Bereiche je nach Lagerbedarf aufzuteilen. Gängige Partitionierungsmethoden sind wie folgt:
| Partitionstyp | Empfohlene Maße (cm) |
|---|---|
| Bettbereich | Höhe ≥ 40, Tiefe ≥ 55 |
| Bereich für saisonale Kleidung | Höhe 30-40, Tiefe 55-60 |
4. Zusammenfassung
Bei der Größenberechnung des Kleiderschrankoberschranks müssen die Raumhöhe, die Größe des Kleiderschrankhauptteils und der persönliche Stauraumbedarf umfassend berücksichtigt werden. Durch ein Design in angemessener Größe können Sie die Raumnutzung maximieren und die Gesamtästhetik verbessern. Wir hoffen, dass Ihnen die strukturierten Daten und Ratschläge in diesem Artikel dabei helfen, die Größe Ihrer Oberschränke besser zu planen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details