Wie man Lotusblatt-Dampfbrötchen macht
In den letzten 10 Tagen konzentrierten sich die aktuellen Themen und Inhalte im gesamten Internet hauptsächlich auf die Zubereitung von Speisen, gesunde Ernährung, Hausmannskost usw. Unter ihnen hat chinesisches Gebäck viel Aufmerksamkeit erregt, weil es leicht zu erlernen, nahrhaft und gesund ist. Als eines der traditionellen Gebäckstücke sind Lotusblatt-Dampfbrötchen aufgrund ihrer einzigartigen Form und ihres einzigartigen Geschmacks auf vielen Familientischen zu einem neuen Favoriten geworden. In diesem Artikel wird die Herstellungsmethode von Lotusblatt-Dampfbrötchen ausführlich vorgestellt und relevante Datenreferenzen bereitgestellt.
1. Grundlegende Einführung in Lotusblatt-Dampfbrötchen
Lotusblatt-Dampfbrötchen sind ein traditionelles Gebäck, das aus Mehl als Hauptrohstoff hergestellt und durch Fermentation, Formung, Dämpfen und andere Verfahren hergestellt wird. Es sieht aus wie ein Lotusblatt und schmeckt weich und süß, sodass es sich zum Frühstück oder als Snack eignet. Im Folgenden sind die Hauptmerkmale von Lotusblatt-Dampfbrötchen aufgeführt:
Merkmale | beschreiben |
---|---|
Form | Ähnelt einem Lotusblatt, mit natürlichen Falten an den Rändern |
Schmecken | Weich, süß und leicht zäh |
Rohstoff | Mehl, Hefe, Wasser, Zucker usw. |
Produktionszeit | Etwa 2 Stunden (einschließlich Fermentationszeit) |
2. Die Schritte zur Herstellung von Lotusblatt-Dampfbrötchen
Im Folgenden sind die detaillierten Schritte zur Herstellung von Lotusblatt-Dampfbrötchen aufgeführt, die in fünf Teile unterteilt sind: Vorbereiten der Materialien, Kneten des Teigs, Fermentieren, Formen und Dämpfen.
1. Materialien vorbereiten
Für die Herstellung von Lotusblatt-Dampfbrötchen werden folgende Materialien benötigt:
Material | Dosierung |
---|---|
Allzweckmehl | 500g |
Hefe | 5 Gramm |
Warmes Wasser | 250 ml |
weißer Zucker | 30g |
Speiseöl | 10 ml |
2. Nudeln kneten
Hefe und Zucker in warmes Wasser geben, gut vermischen und 5 Minuten stehen lassen, um die Hefe zu aktivieren. Anschließend das Hefewasser zum Mehl geben und unter ständigem Rühren so lange rühren, bis sich Flocken bilden. Anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig kneten, mit einem feuchten Tuch oder einer Plastikfolie abdecken und an einem warmen Ort gären lassen.
3. Gärung
Die Gärzeit des Teiges beträgt ca. 1 Stunde, die konkrete Zeit richtet sich nach der Raumtemperatur. Wenn sich der Teig auf das Doppelte seiner ursprünglichen Größe ausdehnt und im Inneren eine Wabenform annimmt, ist die Gärung abgeschlossen.
4. Plastische Chirurgie
Nehmen Sie den fermentierten Teig heraus, kneten Sie ihn, lassen Sie die Luft ab und teilen Sie ihn in kleine, gleichmäßig große Portionen (jeweils etwa 50 Gramm). Rollen Sie den kleinen Teig zu einem runden Teig, falten Sie ihn in der Mitte zu einem Halbkreis, drücken Sie mit der Rückseite eines Messers das Lotusblattmuster am Rand des Halbkreises heraus und passen Sie die Form schließlich mit den Händen vorsichtig an.
5. Dämpfen
Legen Sie die geformten Lotusblatt-Dampfbrötchen in den Dampfgarer und lassen Sie sie 15 Minuten lang gären. Schalten Sie dann die hohe Hitze ein und dämpfen Sie, dämpfen Sie das Wasser noch 15 Minuten lang weiter, nachdem das Wasser kocht, schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es vor dem Servieren 3 Minuten lang köcheln.
3. Techniken zur Herstellung von Lotusblatt-Dampfbrötchen
Um Lotusblatt-Dampfbrötchen noch perfekter zu machen, hier ein paar wichtige Tipps:
Fähigkeit | veranschaulichen |
---|---|
Hefeaktivierung | Die Temperatur des warmen Wassers sollte auf etwa 35 °C eingestellt werden. Zu hohe Temperaturen töten die Hefe ab. |
Fermentationsumgebung | Eine warme und feuchte Umgebung begünstigt die Gärung und kann in den Ofen oder in die Mikrowelle gestellt werden |
plastische Chirurgie | Der Druck sollte beim Pressen der Textur gleichmäßig sein, um ein Zerschneiden des Teigs zu vermeiden. |
Dampftemperatur | Bei starker Hitze dämpfen, dabei den Deckel nicht zur Hälfte öffnen |
4. Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Lotusblatt-Dampfbrötchen
Im Folgenden finden Sie häufige Probleme und Lösungen, die bei der Herstellung von Lotusblatt-Dampfbrötchen auftreten können:
Frage | Grund | Lösung |
---|---|---|
Die Brötchen sind nicht weich | Unter- oder Übergärung | Kontrollieren Sie die Fermentationszeit und -temperatur |
Das Brötchen ist zusammengebrochen | Öffnen Sie den Deckel sofort nach dem Dämpfen | Den Herd ausschalten und 3–5 Minuten köcheln lassen |
Die Textur des Lotusblattes ist nicht klar | Bei plastischer Chirurgie nicht stark genug | Mit dem Messerrücken tiefer drücken |
5. Nährwert von Lotusblatt-Dampfbrötchen
Dampfbrötchen aus Lotusblättern sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen wie Kohlenhydraten und Proteinen. Folgendes ist der Nährstoffgehalt von Lotusblatt-Dampfbrötchen pro 100 Gramm:
Nährwertangaben | Inhalt |
---|---|
Hitze | 220 kcal |
Kohlenhydrat | 45g |
Protein | 7 Gramm |
Fett | 1g |
Ballaststoffe | 2 Gramm |
6. Zusammenfassung
Lotusblatt-Dampfbrötchen sind ein einfaches, nahrhaftes und gesundes traditionelles Gebäck, das sich für die Herstellung zu Hause eignet. Durch die Beherrschung des Materialverhältnisses, der Fermentationszeit und der Formungstechniken können Sie ganz einfach Lotusblatt-Dampfbrötchen mit schönem Aussehen und weicher Textur herstellen. Ob zum Frühstück oder als Snack, Lotusblatt-Dampfbrötchen können Ihrem Tisch eine traditionelle Note verleihen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details